Nachfahrentafel der Familie

40 kleine Köpfe, ausgeschnitten aus Schwarz-weiß-Fotografien, zeigen die Mitglieder der Familie Adenauer aus drei Generationen. Angebracht sind sie auf einem in kräftigen Rot- und Grüntönen gemalten Rosenstrauch, der die Nachfahrentafel der Familie Adenauer bildet. Ausgehend von Konrad Adenauer, der im Zentrum des Rosenstocks platziert wurde, verästelt sich die Familie immer weiter nach oben bis zu den jüngsten Enkelkindern. Das hierfür die Rose gewählt wurde, dürfte niemanden wundern: Die Lieblingsblume Adenauers diente als Inspiration für dieses außergewöhnliche Geschenk seiner Tochter Libet zu seinem 90. Geburtstag.
Links von Konrad Adenauer ist das Bild seiner ersten Frau Emma Weyer, über ihr sind die drei Kinder Konrad, Max und Ria mit ihren Ehepartnern angeordnet. Darüber befinden sich die Bilder der Enkelkinder. Emma starb bereits 1916 im Alter von nur 36 Jahren.
1919 heiratete Adenauer ein zweites Mal: Auguste (Gussie) Zinsser ist an seiner rechten Seite angeordnet, über ihr die Kinder Paul, Lotte, Libet und Georg. Der Erstgeborene Ferdinand starb nach nur wenigen Tagen, er fehlt auf der Darstellung. Auch hier sind die Ehegatten der Kinder und darüber die Enkelkinder zu sehen.

Trotz seines autoritären und strengen Auftretens galt der „Patriarch“ Konrad Adenauer in der Öffentlichkeit als Familienmensch. Tatsächlich besaßen seine Kinder und Enkel für ihn einen großen Stellenwert. Zumindest zur Weihnachtszeit und zu besonderen Anlässen kam die ganze Familie zusammen. Die Töchter Adenauers traten bei Staatsbesuchen des Bundeskanzlers als First Ladies auf.
Die Nachfahrentafel ist bis heute ein besonderer Blickfang im Eingangsbereich des ehemaligen Wohnhauses Adenauers.