Führungen & Workshops in Berlin

In Überblicksführungen durch die Ausstellung „Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler" lernen Sie den ersten Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland besser kennen. Sie erfahren, welche Grundlagen Adenauer mit seiner Politik legte, die für unsere gesamtdeutsche Gesellschaft bis heute von Bedeutung sind: Wie gelang der Aufbau einer stabilen Demokratie nur wenige Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus? Welche Richtungsentscheidungen traf Adenauer in der zweitgeteilten Welt des Kalten Krieges? Wie stand er zu Berlin im Ost-West-Konflikt? Was dachte er über die Idee eines geeinten Europas und welche Schritte unternahm er auf dem Weg dahin?

Einzelpersonen und kleine Gruppen bis zu 9 Personen können an kostenfreien öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler” teilnehmen.

Anmeldung

Formate für Gruppen

Für Schulklassen bieten wir auf Anfrage Führungen und interaktive Workshops zu speziellen Themenschwerpunkten an:

  • Aufbau der Demokratie
  • Ost-West-Konflikt und Westbindung
  • „Deutsche Frage“ und Berlin
  • Anfänge der europäischen Einigung
  • Deutsch-französische Freundschaft 

Anfragen

Angebot für Schulen in Berlin

Gemeinsam mit den Politikergedenkstiftungen für Helmut Kohl und Willy Brandt startet die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus einen Schülerwettbewerb zur politisch-historischen Bildung. Auf die Klassen warten spannende Aufgabenstellungen, ein prominenter Wettbewerbs-Pate und attraktive Preise!

zum Wettbewerbsportal