Zeitzeugenabend mit Konrad Adenauer

Der Kanzler-Enkel im Gespräch mit Jacqueline Boysen
06.05.2025
Rhöndorf

Am Dienstag, 6. Mai um 19 Uhr findet im Adenauerhaus Rhöndorf ein Zeitzeugenabend mit Konrad Adenauer aus Anlass seines 80. Geburtstags statt. Die Historikerin Jacqueline Boysen hält einen Impulsvortrag über die Bedeutung von Zeitzeugen für Geschichtsforschung und kollektives Gedächtnis. Im Anschluss spricht sie mit dem Enkel des ersten Bundeskanzlers über seine Erinnerungen: Adenauer wurde 1945 in Bad Honnef geboren und verbrachte seine ersten Lebensjahre in Rhöndorf. Gemeinsam mit fünf Geschwistern wuchs er in Köln auf, wurde Jurist und trat 1967 in die CDU ein. Wie erlebte er die frühe Bundesrepublik aus seiner persönlichen Perspektive? Wie war sein Großvater, der Politiker und Machtmensch Adenauer, eigentlich privat?

Ein wichtiger Zeitzeuge ist Adenauer auch mit Blick auf die Geschichte der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus: Seit ihrer Gründung begleitete er die Arbeit der ersten Politikergedenkstiftung des Bundes. Als ehrenamtliches Mitglied des Vorstands engagiert er sich bis heute für den Erhalt des Nachlasses und für das Andenken an seinen berühmten Vorfahren.

 

Konrad Adenauer wurde am 9. Januar 1945 als zweites Kind und ältester Sohn von Konrad Adenauer (1906–1993), dem ältesten Sohn des ersten deutschen Bundeskanzlers, geboren. Von 1980 bis 2015 war der Jurist als Notar tätig. Von 1994 bis 1999 war er Ratsmitglied in Köln, von 2009 bis 2025 Vorsitzender des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins. Adenauer ist verheiratet und hat drei Kinder und drei Enkelkinder.

 

Jacqueline Boysen ist Geschäftsführerin der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung. Sie war Redenschreiberin der Parlamentspräsidenten Norbert Lammert, Wolfgang Schäuble und Bärbel Bas im Deutschen Bundestag, arbeitete viele Jahre als Korrespondentin für den Deutschlandfunk und war Studienleiterin für Politik und Zeitgeschichte an der Evangelischen Akademie zu Berlin. Sie verfasste eine der ersten Biografien über Angela Merkel.


Veranstaltungsort:

Adenauerhaus Rhöndorf


Anmeldung:


Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.