Krisenmanager, Brückenbauer, Schuldenkönig?

Als Oberbürgermeister der Stadt Köln musste sich Konrad Adenauer gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Krisenmanager bewähren: Nach den Hungerjahren im Ersten Weltkrieg folgte 1918 die Revolution, die britische Besatzung bis 1926 sowie Hyperinflation und Arbeitslosigkeit. Trotz vielfältiger politischer und wirtschaftlicher Krisen baute Adenauer Köln in der Weimarer Republik zielstrebig zu einer modernen Metropole aus. Die Weltwirtschaftskrise erforderte ab 1929 einen eisernen Sparkurs auch in der Kölner Kommunalpolitik – die zerrütteten Finanzen der Stadt prägten Adenauers Amtszeit bis zu seiner gewaltsamen Absetzung durch die Nationalsozialisten im März 1933.
Die Themenführung beleuchtet Adenauers Kommunalpolitik anhand von faszinierenden Originalen in der Ausstellung und in Adenauers Wohnhaus.
Veranstaltungsort:
Adenauerhaus Rhöndorf