Köln und sein Oberbürgermeister in der Weimarer Republik

Vortrag und Gespräch mit Christoph Nonn
21.10.2025
Rhöndorf

Am Dienstag, 21. Oktober um 19 Uhr spricht der Historiker Christoph Nonn im Adenauerhaus Rhöndorf über Köln und seinen Oberbürgermeister Konrad Adenauer in der Weimarer Republik.

Christoph Nonn, Professor für Neueste Geschichte an der Universität Düsseldorf, hat 2024 eine umfangreiche Darstellung zur Kölner Stadtgeschichte zwischen 1918 und 1933 vorgelegt. Er erzählt von den wirtschaftlichen Nöten der Revolutions- und Nachkriegszeit, aber auch vom demokratischen Aufbruch in eine neue Ära, die von den Kölnern zunächst mehrheitlich begrüßt wurde. Erst mit der Weltwirtschaftskrise erhielten die extremistischen Kräfte verstärkt Zulauf, während umgekehrt die Solidarität zwischen den republiktreuen Parteien brüchig wurde.

So zeichnet Nonn am Kölner Beispiel das Schicksal einer parlamentarischen Demokratie nach, die keineswegs zum Scheitern verurteilt war, letztlich aber doch unterging, weil sich Menschen unter dem allgemeinen Krisendruck von ihr abwandten. Konrad Adenauer, der als tatkräftiger Oberbürgermeister über all die Jahre an der Spitze der Stadtverwaltung gestanden hatte, wurde von dieser Erfahrung maßgeblich geprägt.


Veranstaltungsort:

Adenauerhaus Rhöndorf


Anmeldung: