Adenauers Moskaureise

Matinee mit Holger Löttel
07.09.2025
Rhöndorf

Im September 1955, vor genau 80 Jahren, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion diplomatische Beziehungen auf. Vorangegangen waren nervenaufreibende Regierungsverhandlungen in Moskau, bei denen sich die tiefen Risse zwischen beiden Ländern deutlich gezeigt hatten: ihre Frontstellung im Ost-West-Konflikt, das Problem der deutschen Teilung und die unbewältigte Gewaltgeschichte des Zweiten Weltkriegs. Am Ende stand dennoch eine Lösung, weil die Sowjets diplomatische Beziehungen wollten, um die Verhältnisse in Europa weiter festzuschreiben, und Adenauer sich hierauf einließ, um die letzten Kriegsgefangenen aus Russland freizubekommen.

Holger Löttel, der die Protokolle dieser berühmten Konferenz im neuen Band der Rhöndorfer Ausgabe ediert hat, erläutert ihre Vorgeschichte, schildert ihren Ablauf und nimmt eine historische Einordnung vor. Zu diesem offenen Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Im Anschluss wird zusätzlich eine Führung durch die Dauerausstellung der Stiftung und das Wohnhaus Konrad Adenauers angeboten (Anmeldung unter diesem Link).


Veranstaltungsort:

Adenauerhaus Rhöndorf


Anmeldung: