Neue Adenauer-Biografie

Als Konrad Adenauer 1949 mit 73 Jahren zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, hatte er zwei Weltkriege, den Untergang einer Monarchie, das Scheitern einer parlamentarischen Republik und die Herrschaft einer totalitären Diktatur erlebt. Ob die westdeutsche Nachkriegsdemokratie länger Bestand haben würde, schien keineswegs ausgemacht. Sein Ziel war es daher, sie möglichst rasch und unumkehrbar zu stabilisieren.
Diese neue Biografie ist als kompakte Einführung für einen breites Publikum angelegt, lässt aber auch unmittelbar die Quellen sprechen und bildet den derzeitigen Stand der Zeitgeschichtsforschung ab. Dabei zeichnet sie ein differenziertes Bild von Adenauers Politik, die bestimmt wurde von den Erfahrungen eines Lebens in Zeiten des Umbruchs.
Das Buch ist im Berliner Bebra Verlag erschienen.