Krisenjahr 1923

Neuer Artikel auf dem Adenauerportal
Ein Porträt von Konrad Adenauer und Inflationsgeld

Das Jahr 1923 war ein Stresstest der Demokratie: Die Hyperinflation ruinierte breite Bevölkerungsschichten, Links- und Rechtsextremisten rüsteten zum Sturm auf die Republik. Auch Konrad Adenauer sah sich vor gewaltige Herausforderungen gestellt: In den besetzten Gebieten an Rhein und Ruhr unterstützte die französische Regierung separatistische Gruppierungen, die von einem rheinischen Staat außerhalb des Deutschen Reichs träumten. Im Herbst griffen sie zu den Waffen und besetzten Rathäuser von Aachen bis Speyer. 

In einem neuen Artikel auf dem Online-Portal zu Konrad Adenauer beschreibt Holger Löttel, Leiter der Abteilung Wissenschaft unserer Stiftung, wie der Kölner Oberbürgermeister rheinische Krisendiplomatie auf eigene Rechnung betrieb. Am Ende des großen Krisenjahres war Adenauer damit zwar weitgehend gescheitert, hatte aber Lehren über die außen- und innenpolitischen Herausforderungen seiner Zeit gezogen, die heute - hundert Jahre später - von akutem Interesse sind.