Deutsch-französische Beziehungen

Neuer Artikel auf dem Adenauerportal
Konrad Adenauer und Charles de Gaulle laufen, gefolgt von anderen Männern, durch einen Flur

Während der Kanzlerschaft Konrad Adenauers wurden wichtige politische und wirtschaftliche Grundlagen geschaffen sowie persönliche Beziehungen geknüpft, die das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs maßgeblich prägen sollten. Der Regierungsantritt Charles de Gaulles im Jahr 1958 und der Übergang zur Fünften Republik im Jahr 1959 in Frankreich stellten dabei nicht den allseits befürchteten Bruch in der Beziehung beider Länder dar. Vielmehr gelang es, an die erfolgreichen Beziehungen zur Vierten Republik anzuknüpfen und in den folgenden Jahren das deutsch-französische Verhältnis durch die von de Gaulle und Adenauer praktizierte Symbolik mit einem sinnstiftenden Narrativ zu versehen, auf das bis heute referiert wird.

Yvonne Blomann hat auf dem Online-Portal zu Konrad Adenauer einen neuen Artikel über die deutsch-französischen Beziehungen in der Ära Adenauer veröffentlicht.