Berliner Schülerwettbewerb

Angebot der politisch-historischen Bildung für Schulen in Berlin

Im Februar 2025 startet unser Berliner Schülerwettbewerb zur politisch-historischen Bildung. Veranstaltet wird der Wettbewerb von drei überparteilichen Politikergedenkstiftungen des Bundes, der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung.

Auf die Schülerinnen und Schüler warten spannende Aufgabenstellungen, ein prominenter Wettbewerbs-Pate und attraktive Preise! 

Vom 10. Februar bis 30. Mai 2025 können Klassen aus allen Schulformen der Jahrgangsstufen 7 bis 12 in einem Videowettbewerb zeigen, was sie können. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (7. bis 9. Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (10. bis 12. Schuljahr) möchten wir die politische Beteiligung junger Menschen stärken und Schülerinnen und Schüler für deutsche Geschichte begeistern. 

Begleitet wird der Wettbewerb von einem der bekanntesten und erfolgreichsten Wissensvermittler im Netz, Mirko Drotschmann alias MrWissen2go. Auf die Gewinner-Klassen warten attraktive Geldpreise. Die Siegerinnen und Sieger werden am 4. Juli 2025 im Rahmen einer Feierstunde in Berlin ausgezeichnet..

Die Aufgabenstellungen und Teilnahmebedingungen finden Sie in unserem Wettbewerbsportal. Dort können die Einsendungen von der betreuenden Lehrkraft angemeldet und bis zum 30. Mai 2025 hochgeladen werden. 

 www.berliner-schuelerwettbewerb.de

 

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kontakt(at)berliner-schuelerwettbewerb.de oder Tel. 030 220 12 76 94.